Der Puffer der Verschuldungsquote für global systemrelevante Institute geht zurück auf Beschlüsse des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht vom Dezember 2017. Die zusätzliche Kapitalanforderung soll dazu dienen, der nach Auffassung des Gesetzgebers erhöhten Gefährdung der globalen Finanzstabilität, die von hoch verschuldeten global systemrelevanten Instituten ausgeht, Rechnung zu tragen. Laut Erwägungsgrund 8 der CRR tragen Verschuldungsquoten allgemein zur Wahrung der Finanzstabilität bei, indem sie als Letztsicherung („Backstop“) bei risikobasierten Eigenkapitalanforderungen dienen. Hierbei sollen deren Schwächen, insbesondere die prozyklische Wirkung, kompensiert werden. Zugleich soll die Quote das Entstehen einer übermäßigen Verschuldung bei Konjunkturaufschwüngen begrenzen. Die gesetzlichen Anforderungen zum Verschuldungspuffer ergänzen die risikobasierten Eigenmittelanforderungen insbesondere nach Art. 92 ff CRR bzw. §§ 10c ff KWG (Kapitalpuffer).
Lieferung: 03/22Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.