§ 33a KWG trifft Regelungen für die Erlaubnisanträge von Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU und inländischen Tochterunternehmen solcher Unternehmen in Deutschland. § 33a KWG tritt für diese Unternehmen neben die anderen Regelungen des KWG zur Erlaubniserteilung (insbesondere §§ 32, 33 und 53 KWG). Nach § 33a können auf der Basis eines entsprechenden Beschlusses des Rates oder der Europäischen Kommission Erlaubnisverfahren ausländischer Unternehmen oder ihrer Tochterunternehmen ausgesetzt oder ihre Erlaubnis beschränkt werden. Über § 33a KWG wird der Marktzutritt zum deutschen und gegebenenfalls europäischen Markt temporär beschränkt. § 33a KWG wurde durch die 4. KWG-Novelle 1992 in das KWG aufgenommen. Innerhalb seines Anwendungsbereichs ist § 33a KWG in Bezug auf den Ablauf des Verwaltungsverfahrens lex specialis zu § 10 Satz 2 VwVfG.
Lieferung: 08/20Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.