Infolge der Finanzmarktkrise 2007/2008 hat sich der Blick auf die Liquiditätsrisiken in der Praxis und in der Literatur schlagartig geschärft. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten sich Kreditinstitute – ausreichende Bonität vorausgesetzt – jederzeit die notwendige Liquidität beschaffen. Ein eigenständiges Liquiditätsrisikomanagement war eher nachrangig. Seitdem hat die Liquidität als eigenständige Risikoklasse zunehmend an Bedeutung gewonnen, um Bankschließungen aufgrund mangelnder Liquidität (z. B. Lehmann Brothers Holdings Inc.) zu verhindern.
Lieferung: 01/23Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.