Der europäische Gesetzgeber hat mit der Europäischen Verordnung CRR erstmals eine harmonisierte quantitative Liquiditätsanforderung eigeführt. Während die Säule I-Anforderungen an das Eigenkapital bereits Gegenstand mehrerer Baseler Standards und europäischer Richtlinien waren, war die quantitative Liquiditätsregulierung bisher ausschließlich national geregelt. Darin schlug sich einerseits der Umstand nieder, dass Liquidität im Gegensatz zum Kapital bislang nicht im Fokus der regulatorischen Betrachtung lag, andererseits Liquidität sehr volatil ist und folglich nationale quantitative Anforderungen auch Schutzcharakter hatten.
Lieferung: 07/15Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.