Die Risikoberichterstattung ist ein wesentlicher Bestandteil der Risikoüberwachung und -kommunikation (vgl. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 Buchst. b KWG und AT 4.3.2 Tz. 1). Dabei geht es zum einen darum zu überwachen, ob die risikostrategischen Ziele und Limite eingehalten werden, gleichsam ob das Schiff strategisch auf Kurs ist. Zum anderen dient das Reporting als Entscheidungsgrundlage für eventuelle Steuerungsmaßnahmen.
Lieferung: 01/25Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.