Nachdem auf EU-Ebene in den letzten Jahrzehnten bereits viele wichtige Aufsichtsbereiche wie z.B. die Regelungen zum Eigenkapital und den Klumpenrisiken vereinheitlicht worden sind, werden infolge der Erfahrungen in der jüngsten Finanzkrise nun auch die quantitativen Liquiditätsnormen harmonisiert. Hierzu werden – basierend auf Vorschlägen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht (vgl. Anm. 3ff.) – unionsweit insbesondere zwei neue Liquiditätskennzahlen sowie weitere aufsichtliche Überwachungsinstrumente eingeführt. Die in diesem Zusammenhang maßgeblichen Vorschriften finden sich nicht nur in der neuen EU-Verordnung CRR, sondern auch in den hierauf basierenden Rechtsakten (vgl. Anm. 16ff.).
Lieferung: 05/14Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.