• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Meldungen

  • VO über Märkte für Kryptowerte  
    13.07.23

    EBA: Frühzeitige Vorbereitung auf MiCA ratsam

    Am 29.06.2023 ist die Verordnung (VO) über Märkte für Kryptowerte (MiCA-VO) in Kraft getreten. In Titel III und IV dieses Regelwerks sind die Anforderungen an Unternehmen enthalten, die vermögenswertreferenzierte Token (ART) oder E-Geld-Token (EMT) öffentlich anbieten oder sich zum Handel zulassen wollen. Die benannten Titel sind ab dem 30.06.2024 anzuwenden. Wie die BaFin mitteilt, empfiehlt die EBA den betroffenen Unternehmen, sich rechtzeitig auf MiCA vorzubereiten.
    mehr …

  • MICA-Verordnung  
    08.06.23

    EU reguliert Kryptowährungen und Kryptogeschäfte

    Nach dem der Europäische Rat und das EU-Parlament die sogenannte „Markets in Crypto-Assets-VO“, kurz MICA, verabschiedet haben, können erste Teile des harmonisierten EU-Regulierungsrahmens für Kryptowerte bereits im Juli 2024 zur Anwendung kommen. Die Regulierung soll Anleger besser schützen und die Funktionsfähigkeit der Märkte erhalten. Zudem soll sie zur Rechtssicherheit für Innovationen im Distributed-Ledger-Bereich beitragen.
    mehr …

  • DLT-basierende Marktinfrastrukturen  
    20.04.23

    BaFin will ESMA-Leitlinien für DLT-basierende Marktinfrastrukturen anwenden

    Die BaFin hat vor Kurzem erklärt, dass sie die Leitlinien der ESMA für sogenannte DLT-basierende Marktinfrastrukturen in der deutschen Fassung vom 8. März 2023 in vollem Umfang in ihrer Aufsichtspraxis anwenden wird.
    mehr …

  • Kapitalplanung von Bankinstituten  
    24.01.23

    BaFin nimmt zunehmende Zinsänderungsrisiken für Banken in den Blick

    Nach Meinung der BaFin beeinflussen die zuletzt abrupt gestiegenen Zinsen die Profitabilität vieler Banken negativ und ein neuer  Zinsschock würde große Risiken für den Finanzsektor bergen. Die Behörde will nun ein besonderes Augenmerk auf diese Entwicklung legen und kündigt vorbeugende Aktionen an.
    mehr …

  • Bekanntmachungspraxis der BaFin  
    18.10.22

    VGH Kassel zur namentlichen Nennung bei Maßnahmen gegen Institute

    Maßnahmen, die die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gegen bestimmte Institute erlässt, macht sie regelmäßig in nicht anonymisierter Form bekannt. Hiergegen zog ein betroffenes Institut bis vor den Hessischen Verwaltungsgerichtshof, auch als VGH Kassel bezeichnet.
    mehr …

  • Meldepflichten für Zahlungsdienstleister  
    05.05.22

    BaFin konkretisiert Meldepflichten zu Sicherheitsvorfällen bei Zahlungsdienstleistern

    Die BaFin hat die Zahlungsdienstleister mit ihrem Rundschreiben 03/2022 (BA) über die neuen Regelungen informiert, die für die Meldung von schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen gelten. Damit will die Aufsichtsbehörde das aktuelle Rundschreiben 08/2018 (BA) ersetzen und die Meldepflichten des ZAG konkretisieren.
    mehr …

  • Rundschreiben 01/2022 (BA)  
    08.02.22

    BaFin übernimmt EBA-Leitlinien zur Festlegung der Kriterien für Institute zur Überschreitung von Großkreditobergrenzen

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die „Leitlinien über die Überschreitung von Großkreditobergrenzen und den Zeitraum und die Maßnahmen zur Wiederherstellung (von) deren Einhaltung“ der European Banking Authority – kurz  EBA – übernommen. Dies teilte die Aufsichtsbehörde kürzlich in ihrem Rundschreiben 01/2022 (BA) mit.
    mehr …

  • Informationspflichten für Emittenten  
    22.06.21

    BaFin ergänzt Modul C des Emittentenleitfadens um Leitlinien für Kredit- und Finanzinstitute zu Ad-hoc-Publizitätspflichten

    Die BaFin hat am 10.06.2021 Modul C ihres Emittentenleitfadens um Leitlinien für Kredit- und Finanzinstitute ergänzt. Gegenstand dieser Leitlinien ist die Frage, welche Ad-hoc-Publizitätspflichten für spezielle Kredit- und Finanzinstitute bestehen.
    mehr …

  • OTF – organised trading facility  
    08.06.21

    BaFin veröffentlicht Merkblatt zum Betrieb eines organisierten Handelssystems

    Die BaFin hat ein Merkblatt mit Hinweisen zum Tatbestand des Betriebs eines organisierten Handelssystems (OTF) veröffentlicht. Das Dokument soll die gesetzlichen Vorgaben konkretisieren und Hinweise zur Auslegung des Tatbestands des Betriebs eines organisierten Handelssystems durch die BaFin geben.
    mehr …

  • Wertpapierecht  
    03.03.21

    Bundeskabinett bringt neues Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG-E) auf den Weg

    Am 24.02.2021 hat die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag den Entwurf des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG-E) zugeleitet. Damit will der deutsche Gesetzgeber die EU-Richtline 2019/2034/EU über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten umsetzen. Das WpIG soll am 26.6.2021 in Kraft treten.
    mehr …

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück