• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (114)
  • Autorenvorschriften (36)
  • Sonstiges (16)
  • Meldungen (12)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (23)
  • 2023 (23)
  • 2022 (16)
  • 2021 (14)
  • 2020 (16)
  • 2019 (5)
  • 2018 (10)
  • 2017 (11)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (1)
  • 2003 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (3)
  • 1999 (1)
  • 1997 (3)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (112)
  • BaFin (11)
  • Materialien (10)
  • BAKred (7)
  • Gesetz (7)
  • Verordnung (7)
  • Sonstige (4)
  • Gesetzestext Vor (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Verzeichnis (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 15 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 415 Meldepflicht und Meldeformat CRR


    Lieferung: 07/15
    …Beobachtungsinstrumente Daten zum Zwecke der Überwachung der Einhaltung der geltenden nationalen Liquiditätsstandards erheben. Der Kommission wird die Befugnis übertragen… …. Damit konnte die EBA die so erhobenen Daten nicht mehr als Grundlage für ihre Kalibrierungs- und Auswirkungsstudie zur LCR 1 heranziehen, da diese bereits… …Heimatlandaufseher angewiesen. Eine gesonderte Erhebung von Daten für eine Zweigniederlassung wird nur dann erfolgen, wenn für die Zweigniederlassung der Status einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 468/2014 der Europäischen Zentralbank vom 16.04.2014 zur Errichtung eines Rahmenwerks für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen zuständigen Behörden und den nationalen benannten Behörden innerhalb des einheitlichen Aufsichtsmechanismus – SSM-Rahmenverordnung


    Lieferung: 06/15
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 1024/2013 des Rates vom 15.10.2013 zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank


    Lieferung: 06/15
    …konsolidierter Daten angewandt werden. Wenn die EZB die ihr durch diese Verordnung übertragenen Aufgaben in Bezug auf eine Gruppe wahrnimmt, die auf konsolidierter… …EZB und die nationalen zuständigen Behörden sollten auf dieselben Informationen zugreifen können, so dass Kreditinstitute diese Daten nicht mehrfach…
  • Dokumententyp - Gesetz

        Gewerbeordnung – §§ 34, 34c, 34f, 34g, 34h


    Lieferung: 04/15
    …Aufzeichnung von Daten über einzelne Geschäftsvorgänge sowie über die Verpfänder. Es kann ferner bestimmen, daß diese Vorschriften ganz oder teilweise auch auf… …. Bücher zu führen einschließlich der Aufzeichnung von Daten über einzelne Geschäftsvorgänge sowie über die Auftraggeber. In der Rechtsverordnung nach Satz 1… …Daten über einzelne Geschäftsvorgänge sowie über die Anleger aufzuzeichnen, 4b KWG – Kommentar 115 Anhang zu §§ 2–2d 2. zur Pflicht, der zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Vorschriften für den Jahresabschluß der Kreditinstitute im Dritten Buch des Handelsgesetzbuches ohne Abschnitt vier – Auszug –


    Lieferung: 03/15
    …Wiedergabe oder die Daten 1. mit den empfangenen Handelsbriefen und den Buchungsbelegen bildlich und mit den anderen Unterlagen inhaltlich übereinstimmen, wenn… …können. Sind Unterlagen aufgrund des § 239 Abs. 4 Satz 1 auf Datenträgern hergestellt worden, können statt des Datenträgers die Daten auch ausgedruckt…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 10 ff.


    Lieferung: 05/14
    …Verordnungsermächtigung zum Erlass der Solvabilitätsverordnung (Abs. 1), – Regelungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und des diesbezüglichen Datenschutzes (Abs…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Vorw. zu Art. 411–428 CRR – Teil 6 der CRR: Liquidität


    Lieferung: 05/14
    …einschätzen können. Für die Daten und Messgrößen, die z.T. an die Aufsichtsbehörden gemeldet und z.T. von diesen selbst erhoben werden sollen, gibt es keine… …beinhaltet Rohdaten ohne Prolongationsannahmen. Inkongruenzen werden erkennbar. Zudem können die Aufsichtsbehörden auf Basis der gemeldeten Daten eigene… …, die ggf. Frühwarnindikatoren für Liquiditätsprobleme darstellen, beobachten und interpretieren. Sobald die Daten und Messgrößen auf akute oder… …stören könnte, besondere Aufmerksamkeit gewidmet; die Analyse empirischer Daten konnte diese Befürchtung angabegemäß jedoch nicht bestätigen. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/14
    …Kommission zu übermittelnden Daten. Das Bundesministerium der Finanzen kann die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf die Bundesanstalt mit der Maßgabe… …der Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Institute zu hören. (2) Institute dürfen personenbezogene Daten ihrer Kunden, von Personen, mit denen… …, soweit diese Daten 1. unter Zugrundelegung eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahrens nachweisbar für die Bestimmung und… …nicht um Angaben zur Staatsangehörigkeit oder um Daten nach § 3 Absatz 9 des Bundesdatenschutzgesetzes handelt. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse stehen… …personenbezogenen Daten gleich. Zur Entwicklung und Weiterentwicklung der Ratingsysteme dürfen abweichend von Satz 1 Nummer 1 auch Daten erhoben und verwendet werden… …. Für die Bestimmung und Berücksichtigung von Adressenausfallrisiken können insbesondere Daten erheblich sein, die den folgenden Kategorien angehören oder… …aus Daten der folgenden Kategorien gewonnen worden sind: 1. Einkommens-, Vermögens- und Beschäftigungsverhältnisse sowie die sonstigen wirtschaftlichen… …, sofern diese eröffnet worden sind oder die Eröffnung beantragt worden ist. Diese Daten dürfen erhoben werden 1. beim Betroffenen, 2. bei Instituten, die… …Entwicklung und Weiterentwicklung von Ratingsystemen beauftragten Dienstleistern nach Satz 1 erhobene personenbezogene Daten übermitteln, soweit dies zum Aufbau… …5.Anhörungsrecht der Spitzenverbände – Abs. 1 Satz 3........ 51 6.Veröffentlichung der Rechtsverordnung ................ 52 III. Verwendung personenbezogener Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verwaltungsvorschrift

    Merkblatt der Deutschen Bundesbank Allgemeine Übersicht: Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr – Stand der Forderungen und Verbindlichkeiten im Außenwirtschaftsverkehr – Stand der grenzüberschreitenden Unternehmensbeteiligungen


    Lieferung: 01/14
    …Geheimhaltung aller Einzelangaben nach § 16 BStatG und § 5 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an andere Behörden…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 9. Oktober 2006 betr. Großkredit- und Millionenkreditvorschriften, Berücksichtigung von Basket-Credit Default Swaps, die dem Handelsbuch zuzurechnen sind


    Lieferung: 06/13
    …präsentierten Daten ergibt sich ferner, dass durch die Anwendung meines Schreibens I 3 236 5/98 vom 03.04.2002 1 ) 1 ) Danach kann ein Portfolio, das durch einen…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück